Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

SCHICKSALSTAGE ÖSTERREICHS

DER WEINSKANDAL

23. APRIL 1985

 

„Es wird ein Wein sein, und wir werden nimmer sein“ – viele Winzer aus Niederösterreich und dem Burgenland werden sich in jenem April 1985 gewunschen haben, dass es anders wäre. Hektoliter an gepantschtem Wein werden in die Kanäle geschüttet und lassen die Kläranlagen streiken.

Der Weinskandal hat die österreichische Bevölkerung bis ins Mark erschüttert, aber auch wachgerüttelt. Nach der Ernüchterung, dass es nicht nur ein paar schwarze Schafe gibt, sondern ein großer Teil des Exports auf der „Spätlese aus der Chemieküche" basiert, ist die Politik alarmiert. Unser Schicksalstag zum Thema ist der Tag, an dem die Meldung in Radio und Fernsehen bekannt wird. Wir schauen auf das Totalversagen der Politik genauso, wie auf die Entwicklung eines der strengsten Lebensmittelgesetzte weltweit.